Magazin

Localteams

Deutsch

  • Polnisch
  • Italienisch
  • Spanisch
  • Französisch
  • Englisch

cafebabel

Deutsch
  • Polnisch
  • Italienisch
  • Spanisch
  • Französisch
  • Englisch
LoginNeu hier?
  • Magazin
  • Localteams
  • Community
  • Mitmachen

Beiträge

Artikel (1)Übersetzungen (42)
  • Im Magazin veröffentlicht

    Slowakei: Eine junge Whistleblowerin schlägt Alarm

    Von
    • Veronica Di Benedetto Montaccini
    am 27. März 2018

    Im Oktober des vergangenen Jahres hat das Europäische Parlament eine wichtige Resolution über die Schutzbedürftigkeit von Whistleblowern verabschiedet. Aber was genau bezeichnet dieser Begriff? Wie leben Whistleblower und was riskieren sie? Cafébabel hat Zuzana Hlávková getroffen, die den Skandal um die EU-Ratspräsidentschaft der Slowakei aufdeckte.

  • Im Magazin veröffentlicht

    Sardiniens Casu Marzu: Der gefährlichste Käse der Welt

    Von
    • Eleonora Mantovani
    am 31. Januar 2018

    Der Casu Marzu, wörtlich „verdorbener Käse“, schmeckt der Europäischen Union nicht: Sie setzte die sardische Spezialität, die mithilfe von Fliegenlarven konserviert wird, auf die Liste der verbotenen Produkte. Käsefans auf Sardinien beeindruckt das allerdings nicht.

  • Im Magazin veröffentlicht

    Meet My Hood: Montesacro, Rom

    Von
    • Veronica Di Benedetto Montaccini
    am 15. Januar 2018

    Zum am nordöstlichen Rand gelegenen Municipio III der italienischen Hauptstadt gehört auch Montesacro: Ein Viertel, dessen Bewohner die Ärmel hochkrempeln und in gemeinschaftlichen Initiativen gegen den Verfall kämpfen.

  • Aus der Community

    Katalonien: Unglücklich in acht Sekunden

    Von
    • lucia giordano
    am 19. Oktober 2017

    Seit zehn Tagen bietet sich mir ein unwürdiges Schauspiel, eine Art absurdes Theaterstück, bei dem bereits die Drehbuchautoren die Kontrolle verloren haben. Auch jemandem, der von der aktuellen politischen Lage nicht die geringste Ahnung hat, wäre aufgefallen, dass da etwas in der Luft liegt.

  • Im Magazin veröffentlicht

    Lettland: Die Rückkehr der Schamanen 

    Von
    • Bernardo Bertenasco
    am 30. August 2017

    [Kommentar] Federn, Farben, Schädel und eine äußerst enge Beziehung zur Natur: In Lettland üben Schamanen wieder einen Reiz auf die Jugend aus, die nach Spiritualität sucht. Beobachtungen eines Italieners in Lettland.

  • Im Magazin veröffentlicht

    Generation Sowjet vs. Generation Europa

    Von
    • Bernardo Bertenasco
    am 18. Mai 2017

    Lettland hat einen schnellen Übergang von der Sowjetunion zur Europäischen Union erlebt - was ist noch übrig von der Generation Perestroika und was zeichnet die neue Generation aus? Ein Italiener auf Spurensuche in der Kleinstadt Rēzekne. 

  • Im Magazin veröffentlicht

    Existrans': LGBT gehen in Paris auf die Straße

    Von
    • Guillaume Krempp
    am 21. Oktober 2016

    Am 15. Oktober forderte die Menge in den Straßen von Paris laut mehr Rechte für trans- und intersexuelle Menschen ein. Die AktivistInnen feierten die Fortschritte durch das am Mittwoch der gleichen Woche erlassene Gesetz - bisher wurden jedoch bei Weitem nicht alle ihre Forderungen erfüllt.

  • Im Magazin veröffentlicht

    LGBT-Rechte: Nicht immer rosiger beim Nachbarn

    Von
    • Caroline de Blay
    am 13. Mai 2016

    Seit dem 29. April läuft die Belgian Pride und hält die Farben der LGBTI-Community hoch. Den krönenden Abschluss wird die Parade am 14. Mai bilden - ein Tag voll Musik und guter Laune im Zentrum von Brüssel.

  • Im Magazin veröffentlicht

    Tourismus: Brüsseler trotzen"Belgium Bashing" 

    Von
    • Chloé Féré
    • Jan Lichota
    am 4. Februar 2016

    "Belgium Bashing" ist in Mode, seit Mitte November in Brüssel Alarmstufe 4 ausgerufen wurde und die Medien weltweit intensiv darüber berichteten. Die Einwohner der Hauptstadt kehrten schnell wieder zum Alltag zurück; dies gilt jedoch nicht für die Touristen, die Brüssel noch immer meiden. Kampagnen sollen diesen Trend aufhalten und das Image der Stadt aufpolieren.

  • Im Magazin veröffentlicht

    Paris Attacks: „Die sind es gewesen“

    Von
    • Stefano Fasano
    am 17. November 2015

    [Kommentar] Wer aber sind „die“? Auf diese Frage sollten wir eine genaue Antwort finden.  Erst dann können wir uns anderen entscheidenden Fragen widmen, die die Zukunft unserer Zivilisation betreffen. Gedanken zu den Anschlägen in Paris.

  • Irina Brüning
    View profile

cafebabel

Copyright & Richtlinien Die Webseite cafebabel.com und ihre Reportage- und Eventprogramme werden von der Europäischen Kommission und anderen Partnern kofinanziert. Die auf cafebabel.com veröffentlichten Artikel spiegeln nur die Meinung des jeweiligen Autors wider. Die Kommission und andere Finanzpartner können für jegliche Nutzung der Inhalte durch Dritte nicht zur Verantwortung gezogen werden. Bei cafebabel.com findet eine offene Debatte statt. Die Artikel spiegeln nur die Meinung des jeweiligen Autors wider. Alle veröffentlichen Fakten wurden vorher überprüft. Ausführliche Informationen finden Sie in unseren click here Geschäftsbedingungen und Datenschutzrichtlinien. Copyright © 2007 - 2013 Babel International Alle Rechte vorbehalten

Nützliche Links

  • Startseite
  • Editorial charter
  • Über uns
  • Graphic charter
  • Disclaimers
  • FAQ
  • Schreibt uns
  • Werbung
  • RSS

Uns auf Sozialen Netzwerken folgen

  • Google+
  • Twitter
  • Facebook

Unsere Partner

Fondation Charles Léopold MayerEuropeAllianz KulturstiftungFondation HippocreneKnight foundationCommission européenneOffice franco-allemand pour la JeunesseÎle de FranceMinistère de la Santé et de la Vie associativeMinistère de la CultureMinistère des Affaires étrangères et européennes